26.02.2010 - 27.02.2010, Dresden: Schwerpunkt des 4. Dresdner Kita-Symposiums ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Erzieher(innen) in Kindergärten, Kinderkrippen und in der Tagespflege. Es geht um die Herausforderung, für diese Berufsgruppe eine Arbeitsform zu finden, die einerseits den Bedürfnissen der eigenen Familie entgegenkommt, andererseits aber auch den berufstätigen Eltern gerecht wird. Eine gelungene Vereinbarkeit von Familie und Beruf gilt als wesentliche Voraussetzung für Gesundheit und Leistungsfähigkeit bei der Arbeit. Die Veranstaltung beginnt am Abend des 26. Februar 2010 mit einer offenen Diskussionsrunde zur Situation der Tageseltern. Am 27. Februar 2010 finden sechs verschiedene Workshops statt, in denen sich die TeilnehmerInnen mit den Vortragenden austauschen und sich weiterbilden können. Die Themen der Arbeitsgruppen sind: Praxisberichte von besonders familienfreundlichen Kindertagesstätten; Konzepte und Fördermöglichkeiten von Betriebskitas; Tipps zur persönlichen Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Ideen zur Arbeitsgestaltung in der Kita / Präsentation des Audits „berufundfamile“ der gemeinnützigen Hertie-Stiftung; Diskussion zu den Anliegen berufstätiger Mütter und Väter an Kinderbetreuung und den Interessen der Kinder; Stressbewältigungsstrategien für Erzieherinnen im Kita-Alltag; Hintergründe zum Verfahren der Gesundheitszirkel. Zielgruppen: Präventionsfachleute der Unfallversicherungsträger und Krankenkassen, ErzieherInnen, Kita-LeiterInnen, FachberaterInnen für Kindertagesstätten, VertreterInnen von Trägereinrichtungen, Jugendamt, Gesundheitsamt, Bildungsinstitute, Wissenschaftliche Institute, Landesvereinigungen für Gesundheitsförderung, VertreterInnen der Ministerien, ElternvertreterInnen, PersonalreferentInnen, Betriebsräte und Personalräte und alle Interessierte. Die Tagungsgebühr beträgt 30,00 Euro (ab 1. Februar 2010: 40,00 Euro); Buffet am 26. Februar: 7,10 Euro).

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.