25.03.2010 - 26.03.2010, Villingen-Schwenningen: Die zunehmende Durchdringung des Alltags von Kindern und Jugendlichen mit digitalen Medien hat zur Folge, dass der Lebensraum der nachwachsenden Generationen in großen Teilen durch digitale Erlebniswelten geprägt ist: Die ubiquitäre Verfügbarkeit von Internet, digitalen Kommunikationsmitteln und Computerspielen sowie TV mittels leistungsfähiger Handys, PDAs und Netbooks ermöglicht den Kindern und Jugendlichen den jederzeitigen Zugang zu virtuellen Welten. Die tägliche Kommunikation und Vernetzung mittels Schüler-VZ und Studie-VZ ist ebenso selbstverständlicher Bestandteil des Alltags, wie die die Pflege der webgestützten Selbstpräsentation in einem persönlichen Blog oder einer eigenen Website. Auch Unterhaltungs- und Informationsangebote werden nicht mehr primär über die klassischen Massenmedien rezipiert, sondern in den digitalen Medien individuell zusammengestellt. Das Eintauchen in digitalen Spiel- und Erlebniswelten stellt darüber hinaus ebenfalls für viele Kinder und Jugendliche eine regelmäßige Freizeitbeschäftigung dar. Im Gegensatz zu den vorangegangenen Generationen der so genannten digital Immigrants („Digitalen Einwanderer“), die die Einführung digitaler Medien als stets ergänzende Option erlebt haben, ist die allzeitige Verfügbarkeit digitaler Medien für die nachwachsenden Generationen der Digital Natives („digitalen Eingeborenen“) eine nicht mehr hinterfragte Selbstverständlichkeit, der die Wahrnehmung der Welt prägt. Im Rahmen des 3. Medienkongresses wird das Leben und Aufwachsen in digitalen Erlebniswelten in verschiedenen Beiträgen aus medienpsychologischer und medienpädagogischer Perspektive beleuchtet: Ziel einer Medienerziehung und Medienbildung muss es sein, das Gleichgewicht zu bewahren zwischen dem Umgang mit Medien zum Aufbau der im Alltag notwendigen Medienkompetenz und einem Medienkonsum der Züge einer Mediensucht und einer Flucht vor der Realität in mediale Scheinwelten zeigt. Hochrangige Experten und Praktiker geben hierzu im Rahmen des Kongresses zahlreiche Tipps.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.