21.10.2008 - 27.01.2009, Heidelberg: Ziel des diesjährigen Dienstagsseminars ist es, sich mit der Fragestellung „Erziehung in der Schule“ kritisch auseinander zu setzen. Durch verschiedene Annäherungsweisen an das Thema sollen Anhangspunkte für die sich verändernden Gesellschaftsstrukturen herausgestellt und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Schule sowie auf die Lehreraus- und -weiterbildung diskutiert werden. Muss die Schule erziehen - weil die Eltern mit dieser Aufgabe zunehmend „überfordert“ sind und die Schule die einzige Institution ist, die alle Kinder erreicht? Aber auch, weil im Bildungsplan vom Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule die Rede ist? Kann die Schule überhaupt erziehen - hat sie die dafür notwendigen Ressourcen und Einflussmöglichkeiten auf die Schülerinnen und Schüler oder ist das nur ein frommer Wunsch, der in Präambeln und Leitbildern steht, der aber keiner Realität entspricht? Darf die Schule sich überhaupt anmaßen, die Kinder zu erziehen oder dringt sie damit in das angestammte Hoheitsgebiet der Eltern ein? Verstößt sie mit diesem Anspruch eventuell gar gegen Artikel 6, Abs. 2 des Grundgesetzes? Das 11. Heidelberger Dienstagsseminar findet jeweils dienstags von 18:15 bis 19:45 Uhr statt.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.