Hüftdysplasie und Zufüttern
Ich bin leider durch meine Erfahrungen der Meinung dass rund 70% aller Ärzte gewisse Diagnosen nur stellen um das Geld wieder reinzubringen, dass sie durch die ständigen Änderungen der Krankenkassen verloren haben. Ich habe das leider auch schon am eigenen Leib erfahren müssen. Diese Einstellung macht es für mich aber auch sehr schwer für meine Tochter das Richtige zu machen. Ich will das mal kurz schildern:
Hüftdysplasie
Ich glaube seit 1996 gibt es in den U-Untersuchungen die Hüftsono - allerdings verwundern mich die Angaben verschiedener Ärzte doch sehr. Also mir wurde gesagt dass durch die weiblichen Hormone die während der Schwangerschaft das Becken verbreitern eine HD bei Mädchen hervorgerufen wird. Ok - glaub ich gerne. ABER beinahe jedes Mädchen hat diese HD welche mit breit Wickeln, Schienen oder sogar Gips behandelt werden muss, da sonst im Alter von 20 Jahren die ersten Beschwerden an der Hüfte anfangen können.
So jetzt überleg ich mir halt folgendes. Bei mir gab es diese Untersuchung ja noch nicht, also mal kurz gecheckt: in meiner Familie und in der meines Mannes gibt es keine Gelenkserkrankungen. Gut das heißt ja noch nix, also hab ich alle die ich kenne, Onkel, Tanten, Mom, Dad, Oma, Opa, Freunde von mir und meinem Mann gefragt ob sie denn irgendetwas an den Gelenken, speziell an der Hüfte haben - alle sagten NEIN. Komisch, weil die HD muss ja auch in den früheren Generationen so ausgebreitet gewesen sein.
Zusätzlich hab ich eine Vielfalt von Ergebnissen bei der Hüftsono meiner Tochter, jeweils im Abstand von 14 Tagen Links: 2c, 1b, 2a, rechts 1b, 2a-, 1b. Sodala und das obwohl ich bisher nix gemacht habe, kein breit wickeln etc. So eine Veränderung ist doch kaum möglich? :loser_3_cut: Ich hoffe man kann mir da weiter helfen.
Zufüttern
Also früher hat man ja mit 6 Wochen angefangen zuzufüttern, fals man nicht stillen konnte. Ich nehme mal an das damals die PRE-Nahrung auch noch nicht so gut war wie heute. Jetzt füttert man erst ab dem 4. Monat zu. Auf verrschiedenen HPs habe ich herausgefunden, dass das zu frühe Zufüttern Allergien verursachen soll. Hä? Wie sollen denn die Vitamine aus z.B. Karotten, die ja auch in der PRE-Nahrung oder in der Muttermilch sind Allergien auslösen? :huh:
Wie ihr seht bin ich sehr zweifelnd, vielleicht hilft mir ja jemand?
AW: Hüftdysplasie und Zufüttern
Hallo
Es gibt mit Sicherheit schwarze Schafe unter Ärzten aber eine breite Verallgemeinerung, dass finanzielles Interesse hinter Diagnosen steht ist schlicht nicht angebracht.
Zitat:
von
rockabillybaby
Hüftdysplasie
Ich glaube seit 1996 gibt es in den U-Untersuchungen die Hüftsono - allerdings verwundern mich die Angaben verschiedener Ärzte doch sehr. Also mir wurde gesagt dass durch die weiblichen Hormone die während der Schwangerschaft das Becken verbreitern eine HD bei Mädchen hervorgerufen wird. Ok - glaub ich gerne. ABER beinahe jedes Mädchen hat diese HD welche mit breit Wickeln, Schienen oder sogar Gips behandelt werden muss, da sonst im Alter von 20 Jahren die ersten Beschwerden an der Hüfte anfangen können.
Diese Schlussfolgerung ist falsch. Das Risiko für eine Hüftdysplasie ist für Mädchen 6 fach höher als für Jungen, aber wie kommst du darauf, dass fast jedes Mädchen eine Hüftdysplasie hat? Das ist schlichtweg falsch.
Zitat:
von
rockabillybaby
So jetzt überleg ich mir halt folgendes. Bei mir gab es diese Untersuchung ja noch nicht, also mal kurz gecheckt: in meiner Familie und in der meines Mannes gibt es keine Gelenkserkrankungen. Gut das heißt ja noch nix, also hab ich alle die ich kenne, Onkel, Tanten, Mom, Dad, Oma, Opa, Freunde von mir und meinem Mann gefragt ob sie denn irgendetwas an den Gelenken, speziell an der Hüfte haben - alle sagten NEIN. Komisch, weil die HD muss ja auch in den früheren Generationen so ausgebreitet gewesen sein.
Früher wurde die Diagnose eine Hüftdysplasie klinisch gestellt durch Asymmetrie der Gesäßfalten oder das (mittlerwiele obsolete) Ortolani-Zeichen.
Deine Beobachtung in deiner Familie zeigt, dass deine vorherige Annahme, alle Mädchen hätten eine Hyftdysplasie, nicht richtig ist.
Zitat:
von
rockabillybaby
Zusätzlich hab ich eine Vielfalt von Ergebnissen bei der Hüftsono meiner Tochter, jeweils im Abstand von 14 Tagen Links: 2c, 1b, 2a, rechts 1b, 2a-, 1b. Sodala und das obwohl ich bisher nix gemacht habe, kein breit wickeln etc. So eine Veränderung ist doch kaum möglich? :loser_3_cut: Ich hoffe man kann mir da weiter helfen.
Die Sonographie der Hüfte ist mit Abstand die schwierigste Sonographie überhaupt und muss ganz bestimmten Kriterien entsprechen. Kleinste Kippfehler im Schallkopf verursachen die von dir genannten unterschiedlichen Messungen. Bei einer 2C Hüfte allerdings hätte deine Tochter zu einem Orthopäden überwiesen werden müssen um eine Spreizhose zu bekommen. Denn eine Hüftdysplasie mit Spätfolgen entsteht nur, wenn man diese Behandlung unterlässt.
Zitat:
von
rockabillybaby
Zufüttern
Also früher hat man ja mit 6 Wochen angefangen zuzufüttern, fals man nicht stillen konnte. Ich nehme mal an das damals die PRE-Nahrung auch noch nicht so gut war wie heute. Jetzt füttert man erst ab dem 4. Monat zu. Auf verrschiedenen HPs habe ich herausgefunden, dass das zu frühe Zufüttern Allergien verursachen soll. Hä? Wie sollen denn die Vitamine aus z.B. Karotten, die ja auch in der PRE-Nahrung oder in der Muttermilch sind Allergien auslösen? :huh:
Wie ihr seht bin ich sehr zweifelnd, vielleicht hilft mir ja jemand?
Zufüttern oder Beikost wird von Kinderärzten und der WHO ab dem 6. Lebensmonat empfohlen. Bis dahin ist der Nährgehalt der Muttermilch oder der industriellen Säuglingsmilchnahrung völlig ausreichend. Wenn eine Mutter nicht stillen kann ist die heutige Säuglingsmilchnahrung ein vollwertiger Ersatz, Beikost ist nicht notwendig.
Was Allergien angeht gibt es verschiedene Thesen. Zum Beispiel wird eine zu frühe Exposition mit Gluten (Klebereiweiß in Gerste, Weizen, Hafer, Roggen) mit einem erhöhten Risiko für Zöliakie verbunden. Des Weiteren besteht die industriellen Milchpulver aus Kuhmilch, was auch zu Allergien führen kann, speziell bei Kindern, deren Eltern Atopiker sind. Hierfür gibt es spezielle hypoallergene Säuglingsnahrung, bei denen die Eiweiße wesentlich stärker aufgespalten sind.
Beim Einführen von Beikosten im 5. bis 7. Lebensmonat sollte man darauf achten, dass man ein Lebensmittel nach dem Anderen einführt um den Verdauungstrakt des Kindes langsam an die Beikost zu gewöhnen. Ein Anfang mit Karotten hat sich bewährt.
Ich hoffe, ich konnte ein paar deiner Fragen beantworten.
Gruß
Michael
AW: Hüftdysplasie und Zufüttern
Hallo Michael,
zu der Schlussfolgerung mit der Hüftdysplasie bei Mädchen bin ich gekommen, weil wirklich jedes in der letzten Zeit geborene Mädchen das ich kenne dies HD haben soll. Des weiteren ist in unserem Fall folgendes passiert. Bei unserer Kleinen wurde auch eine Spreizschiene verschrieben. Wir haben eine Woche durchgehalten und nachdem unser kleiner Sturkopf diese Woche bis auf die täglichen 3!!!!! Stunden Schlaf komplett durchgeschrien hat, nicht mehr trinken wollte und wir nicht nur Probleme mit unseren Nachbarn hatten sondern auch wirklich keinen Geist mehr hatten unser Kind in dieses Ding zu zwengen und ihm dadurch die wohl verdiente Freiheit zu rauben, haben wir die Therapie abgebrochen. Bei der Nachuntersuchung war -oh Wunder- die HD auf einmal verschwunden. Ich kann mir nicht vorstellen das eine Woche Therapie dieses Wunder herbei geführt hat. Die Glaubwürdigkeit der Ärzte hat daher sehr gelitten.
Ich hoffe stark dass wir ein Einzelfall sind und das nichts damit zu tun hat das die Krankenkassen die Ärzte immer schlechter zahlen...
AW: Hüftdysplasie und Zufüttern
Wer hat denn die 2C Messung gemacht und wer hat nach der Hüftschiene die 1B Messung gemacht?
Mit einer Hüftdysplasie ist nicht zu Spaßen und ihr solltet euch auf jeden Fall an einen Kinderorthopäden wenden,der sein Fach beherrscht.
Ich selber habe hunderte Kinder im letzten Jahr geschallt und gerade mal 3 davon hatten eine behandlungsbedürftige Hüftdysplasie
AW: Hüftdysplasie und Zufüttern
Die erste Messung hat die Kinderärztin gemacht und alle danach ein bei uns sehr namenhafter Orthopäde. Ich war zwischenzeitlich auch noch bei einem anderen Arzt wegen einer 2. Meinung und der hat auch keine HD mehr feststellen können.