-
Wie bewahrt Ihr Medikamente auf
Hallo,
letztens hat mir eine Bekannte erzählt, dass sie sämtliche Zäpfchen und Säfte (Hustensaft etc) im Kühlschrank aufbewahrt, weil ihr das so mal im Krankenhaus gesagt worden wäre.
Ich habe das bisher immer nach Packungsanweisung gemacht, also wo drin steht unter 8°C das habe ich im Kühlschrank aufbewahrt, aber wo steht unter 25°C das bewahre ich im Medikamentenschrank auf, der bei uns in der Gästetoilette untergebracht ist.
Wollte heute morgen in der Apotheke nachfragen, weil ich da eh hinmusste, habs aber dann vergessen.
LG, Lotti
-
AW: Wie bewahrt Ihr Medikamente auf
Zäpfchen sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden, alle anderen Medikamente, wie es in der Packungsbeilage steht ;)
-
AW: Wie bewahrt Ihr Medikamente auf
Hallo Michael,
Zäpfchen in den Kühlschrank??? Oje, da waren sie bei mir die ganze Zeit nicht, sondern auf einem Board im Kinderzimmer, für die Kleinen unerreichbar.
Kann ich die jetzt dann wegschmeißen?? Mist...
Tina
-
AW: Wie bewahrt Ihr Medikamente auf
Hallo Michael,
danke für Deine Antwort.
Zäpfchen hatte ich die ganze Zeit auch nicht im Kühlschrank.
Hab davon Paracetamol, Viburcol + Rectodelt lt Packungsanweisung unter 25°C zu lagern. Im Gäste WC ist es eigentlich relativ kühl. Müsste ich doch noch verwenden können ?
Wär eigentlich auch mal ein Tipp für unsere Apotheke, dass die auf besondere Lagerung hinweisen.
Wir hatten vor einiger Zeit den Fall, dass beim bisherigen Hustenlöser ein generelles Verfallsdatum angegeben war, aber nix weiteres zum Verfallsdatum nach Öffnen der Flasche, also hab ich die Flasche über einen längeren Zeitraum verwendet.
Beim nächsten Rezept hab ich in der Apotheke nicht dieses Präparat bekommen, sondern eines von einem anderen Hersteller mit derselben Wirkstoffkombination.
Zufällig les ich da vor der nächsten Benutzung nochmal den Beipackzettel genau und da steht "Nach Anbruch der Flasche noch 6 Monate haltbar".
Es ist mir schon klar, dass das Ausschlaggebende dieselbe Wirkstoffkombination ist und dass bei anderen Präparaten vielleicht andere Konservierungsmittel eingesetzt werden, aber wenn es in der Apotheke heißt: "Das ist dasselbe nur von einem anderen Hersteller", dann wäre ich nicht gleich auf die Idee gekommen, nochmals jedes Detail auf dem Beipackzettel zu lesen.
Sollte man aber doch tun....;)
Grüße
Lotti
-
AW: Wie bewahrt Ihr Medikamente auf
Zäpfchen haben wir nicht, Hustensaft und Tropfen für Erwachsene liegt alles in einer Schublade nach Anwendungsgebieten sortiert, ebenfalls die Tabletten, die man halt so hat wie Kopfschmerztabletten etc.
Ich verwende die Tropfen auch noch nach diesen 6 Monaten oder dem Zeitraum, der im Beipackzettel steht, bisher hat mir (uns) das noch nicht geschadet. Ich habe mal gehört, daß das auch nicht schlimm ist, das höchstens nach Ablauf des MHD bzw. der Haltbarkeit nach Öffnen der Wirkstoffgehalt nicht mehr ganz so hoch sein könnte, muß aber nicht.
Nemo
-
AW: Wie bewahrt Ihr Medikamente auf
also wir haben für meinen sohn alle viertel jahr 40 spritzen unterzubringen....das heißt wir haben einen extra kühlschrank....alles andere im medischrank oder eben im kühlschrank
-
AW: Wie bewahrt Ihr Medikamente auf
Hallo Dany,
darf ich Dich fragen, was für eine Krankheit Dein Sohn hat ?
LG
Pippilotta
-
AW: Wie bewahrt Ihr Medikamente auf
Zitat:
von
Dany
also wir haben für meinen sohn alle viertel jahr 40 spritzen unterzubringen....das heißt wir haben einen extra kühlschrank....alles andere im medischrank oder eben im kühlschrank
Hallo Dany
spritz du mittlwerweile schon selbst?
Das war doch mal im Gespräch, oder irre ich mich da?
vg Sandra
-
AW: Wie bewahrt Ihr Medikamente auf
hallo Pippilotta.....mein sohn hat eine schwere hämophilie a ( bluter) und er muß 3x wöchentlich den gerinnungsfaktor VIII i.v. gespritzt bekommen
hallo Quaks ....ja ich spritze seit etwa 2 monaten nun allein und ich muß sagen es ist viel entspannter....keine rennereien mehr zum doc es sei denn es handelt sich um eine einblutung oder normale krankheiten....
man ist viel unabhängiger und man ist nicht an irgendwelche öffnungszeiten gebunden und ganz wichtig am wochenende muß nicht erst ein krankenhaus aufgesucht werden , was ja immer verlorene zeit war wenn er gestürzt war.....denn bei verdacht auf einblutung wird ja auch gespritzt....nunja und wenn man das alles zuhause erledigen kann dann ist das schon besser weil die einblutung dann meist schon von vornherein gestopt wird, so das es gar nicht erst dazu kommen kann...
-
AW: Wie bewahrt Ihr Medikamente auf
Mannomann (oder besser frauofrau ;)') Dany,
krankheitsmäßig habt Ihr ja wohl schon ganz schön was mitmachen müssen.
Ich weiß zwar was man unter dem Begriff "Bluter" versteht, aber kenne mich mit der Krankheit nicht wirklich aus. Welche Auswirkungen hat dies auf Euer tägliches Leben ?
LG, Lotti
-
AW: Wie bewahrt Ihr Medikamente auf
pippilotta wir haben uns nun seit 4 jahren mit der krankheit und ihren tücken auseinandergesetzt und von daher läuft unser tägliches leben eigentlich genau wie bei anderen familien ab, außer das man natürlich auf den kleinen immer ein besonderes augenmerk hat...aber sonst läuft es eigentlich ganz normal.....hin und wieder steht man kurz vor einem herzkasper weil der kleine wirbelwind gestürzt ist , aber solche situationen halten sich gott sei dank in grenzen....so langsam weiß er ja auch allein wie weit er gehen kann ohne ein zu hohes risiko dabei einzugehen....
lg dany
-
AW: Wie bewahrt Ihr Medikamente auf
Hallo Dany,
Hut ab! Möchte Dir mal kurz sagen, dass ich es bewundernswert finde, wie Du/Ihr mit dem ganzen umgeht.
Ich kenne einige Leute, die beschweren sich schon und jammern, wenn nur eine klitzekleine Kleinigkeit in ihrem Leben nicht so läuft wie sie wollen, da meint man dann, die (oder ihre) Welt geht unter. :loser_3_cut:
Erfrischend finde ich dann wieder, wenn ich von Leuten wie Dir höre und lese, die ihr Leben in die Hand nehmen und meistern, auch wenn es mit Einschränkungen und einigen Umwegen verbunden ist. Das finde ich stark und bewundernswert.
Gut, dass es mit dem spritzen für Euch nun besser funktioniert, seit Du das zu Hause machen kannst.
Ich kenne mich mit dem Thema "Bluter" auch nicht ganz so aus - vermute mal, Dein Sohn wird sich immer spritzen müssen, oder ist das heilbar?
Alles Gute für Euch!
Tina
-
AW: Wie bewahrt Ihr Medikamente auf
hallo tina....ich danke dir für deine lieben worte...sowas baut auf, weil man selber doch immer das gefühl hat nicht genug zu tun und meistens denkt das ein oder andere hätte verhindern werden können hätte man nur besser aufgepasst, obwohl einem eigentlich klar ist das man den kleinen ja nicht in watte packen kann und schon gar nicht von allem fernhalten....er muß ja irgendwie auch auf das leben vorbereitet sein und seine eigenen erfahrungen sammeln um gewappnet zu sein....
heilbar ist diese krankheit leider nicht...und ja er wird sein ganzes leben spritzen müßen....ich habe auf meiner hp ein wenig erklärt wie das mit der hämophilie ist....kannst ja mal reinschauen wenn du magst
https://danyundgang.de.tl
liebe grüße dany
-
AW: Wie bewahrt Ihr Medikamente auf
Hallo Dany,
mag Dir noch schnell sagen, dass ich auch echt beeindruckt bin, wie ihr mit der Krankheit des Kleinen umgeht. Es ist natürlich, dass Du als Mutter immer in Sorge bist, dass etwas passiert, aber dass Du ihn trotzdem nicht "überbehütest", ist sicherlich sehr wichtig für seine Entwicklung.
Hab mir auch grade Eure HP angeschaut, ein wirklich süßer kleiner Wirbelwind...
LG Lotti
-
AW: Wie bewahrt Ihr Medikamente auf
Hallo Dany,
ich habe mir eben mal das "ABC der Hämophilie" angeschaut, sind ja sehr viele Seiten und ich habe nicht alle gründlich gelesen, aber einiges was ich da gelesen hab, hat mich schon erschreckt und ich kann gut verstehen, dass man sich da als Mutter besonders Sorgen macht (ist wahrscheinlich ein ziemlicher Spagat, vorsichtig aber nicht übervorsichtig zu sein, oder?).
Ich bin ja meist doch neugierig und denke auch, besser man fragt, wenn man was nicht ganz versteht oder sich Fragen auftun, deswegen entschuldige, wenn ich hier noch ein paar Fragen anhänge: wurde das bei Johann denn gleich bei der Geburt festgestellt?
Was passiert, wenn er zum Beispiel im Kindergarten, wo Du ja nicht unbedingt dabei bist, stürzt und er eine Wunde bekommt? Ich nehme mal an, die Kindergärtnerin ist da nicht berechtigt, ihn zu spritzen, oder?
Ich denke aber, Du machst das ganz richtig, ihn nicht zu sehr in Watte zu packen und ihn auch einfach seine Erfahrungen in gewissen Grenzen machen zu lassen.
Es mag jetzt etwas vom Thema abweichen, aber zum Thema "in Watte packen oder nicht" fallen mir immer wieder zwei unterschiedliche Mädchen ein, die in meinem Heimatort aufgewachsen sind, beide etwa gleichen Alters, mit derselben Krankheit: Down Syndrom - sie sind also mongolid.
Die eine Mutter hat ihre Tochter sehr behütet und ging kaum mit ihr vor die Tür, sie durfte nichts alleine machen und man sah sie fast nie im Ort. Als die Konfirmation der Kleinen war und alle Kinder zu zweit nach vorne gingen, ging sie mit ihrer Mutter nach vorne und eine andere Mutter mit drei gesunden Kindern hatte die Frechheit besessen, zu fordern, dass "dieses kranke Kind" nicht konfirmiert werden sollte...
Die Mutter des anderen mongoliden Mädchens arbeitete schon vor der Geburt ihrer Tochter als Lehrerin mit Behinderten zusammen. Sie leitete ihre Tochter sehr zur Selbständigkeit an, die Kleine hatte noch einen gesunden großen Bruder und lernte alles was er auch lernte, nur eben viel später, aber sie durfte auch als sie etwas älter war alleine mit dem Fahrrad durchs Ort fahren, ging in die Schule, machte eine Ausbildung und hat seit einiger Zeit auch einen Freund (sie dürfte jetzt so Mitte 20 sein).
Ich will damit nur sagen, dass es - so finde ich - einen großen Unterschied macht, wie man damit umgeht und was man aus den Gegebenheiten macht, die eine Krankheit mit sich bringt.
Es versteht sich von selbst, dass es schwerer ist und mit Sicherheit mehr Kraft kostet, aber man kann dann doch umso stolzer sein, wenn man das Beste für sich und sein Kind aus dem Leben macht.
Dany, wünsche Dir viel Kraft, Spass, Ausdauer und Liebe für den weiteren Weg mit Johann und mach weiter so,
Tina
-
AW: Wie bewahrt Ihr Medikamente auf
hallo tina
ich schließe mich deiner meinung völlig an...je mehr man den "kranken" bzw. behinderten kindern zutraut und vor allem auch ermöglicht um so leichter haben sie das ,, gerade die down kinder sind ja auch lernwillig ...sie brauchen unbedingt diese förderung denn dann sinds sie durchaus in der lage später ein eigenes und selbstständiges leben zu führen...mit einschränkungen zwar aber immerhin ohne groß auf einen pflegedienst angewiesen zu sein oder ähnliches...
was meinen johann betrifft...
also ich bin konduktorin =überträgerin der hämophilie ....das wurde während der schwangerschaft mir johann festgestellt....man hätte es schon bei meiner tochter untersuchen müßen aber egal.....dadurch wußten wir das johann eine chance von 50 - 50% hatte gesund auf diese welt zu kommen...leider kam es das er zu den anderen 50 % gehört und eben mit der hämophilie geboren wurde.....
in seinem ersten lebensjahr wurde noch nicht gespritzt denn da sind die kleinen ja eher unbeweglich
als er dann 1 jahr und 3 monate war mußten wir mit der prophylaxe beginnen denn er hatte das erste große hämatom und er wurde ja nun auch beweglicher wollte laufen ect.
im kindergarten war er ja bis april diesen jahres und dort hatte er nie eine ernsthafte verletzung....die erzieherinnen haben also sehr gut aufgepasst...wäre der fall eingetreten dann lag in der kita immer eine spritze griffbereit , man hätte dann dort den notarzt gerufen und dieser hätte dann auch entschieden ob klinik oder nicht...
seit wir nun in hamburg wohnen hat johann eine tagesmutter und auch da klappt das ganze super...wenn etwas ist läuft es dort genauso wie im kiga
ich finde aber schonmal gut das ich als mutter meinen sohn spritzen darf...denn es ist ja nicht so einfach wie bei den diabetikern...bei hämophilie muß intra venös gespritzt werden und das dürfen noch nicht mal mehr die krankenschwestern so ohne weiteres..
vielen dank für die guten wünsche und für das interesse....viele meinen immer ich hätte ja abtreiben können ....dieser spruch allerdings macht mich in meinem tun und handeln nur stärker und ich weiß ich habe die richtige entscheidung getroffen
menschen die solche aussagen machen sind in meinen augen dumm und nicht in der lage eine wirklich große verantwortung zu übernehmen....
liebe grüße dany
-
AW: Wie bewahrt Ihr Medikamente auf
hallo pippilotta..
misch mich jetzt hier einfach mal ein..lächel..zum ersten mal in meinem leben das ich in einem forum angemeldet bin..und noch öffentlich was schreibe :embarrassed_cut:
wollte nur sagen das ich abgesehen von zäpfchen und den medikamenten die eh in den kühlschrank gehören auch sämtliche säfte kühl lagere!
sei es hustenlöser,fiebersaft ö.ä. ..sie **schmecken** den kindern einfach besser kalt als wenn sie raumtemeratur haben!
lass nen lieben gruß da!
Anja
-
AW: Wie bewahrt Ihr Medikamente auf
Hallo Anja,
Herzlich Willkommen !
Schön, dass Du Dich "eingemischt" hast.....
Ich bin hier in diesem Forum auch noch nicht sooo lange, es wäre natürlich sehr schön, wenn noch jede Menge User dazukommen.
Also einfach fröhlich mitgemischt....
Achso, noch zu den Medikamenten:
ich hab am Wochenende auch meinen Arzneischrank durchgeforstet und Zäpfchen und alles wo steht "unter 25°C lagern" jetzt mal in den Kühlschrank gepackt.
Laut Auskunft unserer Apotheke, kann es nicht schaden und über den Sommer sind die Temperaturen ja schon mal....:bigeyes_2_blue8:.....
und das mit dem Geschmack ist natürlich auch ein guter Aspekt.
LG, Lotti
Anja, wenn Du magst, dann stell Dich doch noch kurz im Forum "Vorstellungen"
vor....
-
AW: Wie bewahrt Ihr Medikamente auf
Hallo Anja & alle anderen,
Anja, auch von mir ein "Herzliches Hallo und willkommen" und viel Spass im Austausch hier!
Ich glaube, spätestens morgen sollte ich wirklich mal unsere Hausapotheke genau kontrollieren und ein bißchen Platz im Kühlschrank machen, allerdings wird das nicht so einfach, weil da schon jede Menge Insulin von mir lagert... (bin Diabetikerin).
Was mich aber wiederum auf eine neue Frage bringt, schreib sie gleich mal hier so dazu (bin jetzt zu faul einen neuen Thread dafür zu eröffnen):
Welche Medikamente habt Ihr so in Eurer Hausapotheke? Und wo hängt Euer "Medizinschränkchen", damit die Kids nicht rankönnen?
Bei mir ist das noch etwas provisorisch - habe noch keinen geeigneten Platz in der Wohnung gefunden, um ein Medizinschränkchen aufzuhängen und die Medis sind teilweise im Kinderzimmer und so, dass die Kids nicht rankönnen (ich werde das diese Woche aber noch wegtun, wird langsam zu unsicher) und der Rest wie Aspirin, Grippostad & Co. ist in einer Schublade von einem abschließbaren Sideboard - der Schlüssel liegt ganz hoch oben, sodaß die Jungs nicht rankönnen, aber die Lösung gefällt mir so auf Dauer auch nicht... da muss was anderes her! ;-)
Viele Grüsse,
Tina
-
AW: Wie bewahrt Ihr Medikamente auf
hi lotti, hi tina und alle die das lesen..
erst einmal lieben dank für euer **willkommen**.. ist alles noch ziemlich neu und auch aufregend für mich hier :o bin noch nie in einem forum angemeldet gewesen.. geschweige denn **mit gemischt**
die vorstellung..werd ich sicher noch machen..aber im moment hab ich leider keine zeit ! hier ist urlaubs-vorbereitungs-chaos ausgebrochen :rolleyes:
zu dir tina.. ich habe meine medikamente in einem küchenhängeschrank ganz oben in einer kiste (natürlich bis auf die,die im kühlschrank liegen) *lächel* .. die untere lade ist also fast von medi besetzt. eben säfte..unter anderem aber auch fenestil,heparin oder voltaren-salben! gut,meine jungs könnten da ran..aber ich weiß das sie es nicht tun.. das fach darüber viel interessanter *süßigkeiten* ;)
so ihr lieben.. ich wünsche euch jetzt schon mal schöne ferien..viel sonne und gute laune! wenn wir aus dem urlaub wieder hier sind..werd ich sicher wieder rein schauen und dann auch meine vorstellung nachholen :)
bis dahin.. ganz lieben gruß
Anja
-
AW: Wie bewahrt Ihr Medikamente auf
Hallo Anja,
dankeschön für Deine Antwort.
Ich wünsche Dir/Euch einen wunderschönen Urlaub mit tollen Erlebnissen und nach der Heimkehr tolle Urlaubsfotos im Gepäck... :yes_3_cut:
Liebe Grüsse,
Tina
P.S.: Wo geht's denn hin?
-
AW: Wie bewahrt Ihr Medikamente auf
hi Tina!
lach...genug fotos werden wir sicher mit heim bringen.. (mein freund knipst alles was sich bewegt ) ..
wir fahren ans..ins..zum.. (wie schreibt ma´n´s nur?) ostseebad schönhagen an die schlei! zum ersten mal und schon ganz gespannt! wir waren, wenn an der see..immer in meiner alten heimat wilhelmshaven diesmal leider nicht aber man muß zu alten dingen..bzw. vergangenem auch mal abstand nehmen......
und nun muß ich koffer packen..die liste steht schon..so bauch ich nur noch rennen,packen und abhaken ;)
wünsche dir alles liebe..und sag mal
BIBA
Anja
-
AW: Wie bewahrt Ihr Medikamente auf
Hallo Anja,
vielleicht liest Du es ja noch......;)
Ich wünsche Euch auch einen wunderschönen Urlaub mit viel Sonnenschein.
Wir waren bisher nur 1x an der Ostsee (in Glücksburg), das Wetter war da leider etwas durchwachsen, aber allein das Klima dort hat zum absoluten Erholungseffekt geführt.
Würd ich auch mal wieder hingehen....
Ja jedenfalls Euch ganz viel Spaß und bis bald.....
Lotti
-
AW: Wie bewahrt Ihr Medikamente auf
Hallo miteinander,
irgendwie war ich zu schnell mit meinem letzten Posting, ich wollte doch noch auf Henbjös Frage mit der Hausapotheke antworten:
Also in unserer Hausapotheke finden sich neben Pflaster, Wunddesinfektionsspray und Kompressen/Verbänden:
für unsere Maus:
- Paracetamol Fieberzäpfchen + homöopathische Zäpfchen
- Hustensaft (Hustenstiller + ein schleimlösendes Präparat)
- Espumisan oder sab simplex
- Linola für ihre trockene Haut, Ekzeme
- Kochsalzlösung + ein homöopathisches Nasenspray
- neuerdings Cortison-Zäpfchen (nach einem Krupp-Anfall)
- und diverse Globuli
... eigentlich gar nicht so viel, abgesehen von grippalem Infekt mit ziemlich hohem
und langanhaltendem Fieber und dem Krupp-Anfall hatte sie zum Glück noch nix
größeres
für uns:
- für meinen Kreislauf Corodintropfen
- Schmerztabletten bzw. Migränetabletten
- was gegen Durchfall
- Iberogast f. Magen- Darmprobleme
- Fenistil-Gel
- Wund- und Heilsalbe
- Augen- und Nasensalbe
- Voltarensalbe
- Zoviraxsalbe
- Klosterfrau Melissengeist
Die Zäpfchen und Säfte hab ich seit der vorangegangenen Diskussion im Kühlschrank,
den Rest in einem abschließbaren Arzneischränkchen, das in der Gästetoilette oben an der Wand hängt.
LG, Lotti