Habe mich heute hier im Forum angemeldet und wollte mal fragen ob es hier jemanden gibt dessen Kind auch eine Autoimmunthyreoiditis (Hashimoto) hat.
Meine Tochter 9 Jahre alt hat Hashimoto.
Ich vermute das es durch einen sehr heftigen Infekt zum Ausbruch kam bei dem sie 41,00 Fieber hatte.
Nun interessiert mich ab wann Eure Kinder mit L-Thyroxin behandelt worden sind.
Die kleine hat Unterfunktionssymptome wie Unkonzentriertheit, Gewichtszunahme, ständige Müdigkeit, Antriebslosigkeit und sie ist kälteempfindlich usw.
Der TSH Wert liegt bei 2,6 ( neue obere Norm 2,5)
Die freien Werte liegen mittig in der Norm.
Was mich nervt ist das nicht gehandelt wird und ich sehe wie das Kind leidet insbesondere neben der Tatasache das sie sich nicht konzentrieren kann insbesondere an der Gewichtszunahme bei der es mit Sicherheit nicht an der Ernährung und am Bewegungsmangel (sie spielt Fußball) liegt.
In der Endokrinologie wurde ihr kein Blut abgenommen mit der Begründung man müsse das Kind nicht quälen ........
Warst du in einer endokrinologischen Praxis oder im Krankenhaus?
Wer betreut denn die Hashi deiner Tochter?
Und seit wann ist die Hashi bei deiner Tochter bekannt?
Generell bin ich da kein Fachmann, aber wenn deine Tochter Unterfunktionssymptome zeigt, auch wenn ihre fT3/fT4 Werte noch im Normbereich sind, würde ich (ganz persönliche Meinung ohne Praxiserfahrung!) mit der Substitution beginnen. Vielleicht solltest du da noch mal mit deinem behandelnden Arzt sprechen.
Wir waren in einer Endokrinologischen Praxis.
Was soll ich bei "Betreuung" schreiben ? Es gibt eigentlich keine Betreung was Hashimoto angeht, denn unser Hausarzt ist der Ansicht das Hashimoto nichts macht.
Wir haben jetzt, ich weiß nicht mehr wie viele Ärzte durch aber keiner hilft. Wir bekommen Sachen zu hören wie das Kind kann kein Hashi haben, das bekommen nur alte Leute oder nein, T3 gibt man nicht da T3 ja die Vorstufe zu T4 ist und T4 das aktive Hormon ist ........da fehlten mir dann echt die Worte.
Ich selber habe auch Hashimoto und eine Umwechselstörung aber bekomme kein T3 Präperat weil macht ja alles nichts.
Es ist ein Kampf gegen Windmühlen.
Dann wechsel deine Ärzte, das kann ja nicht angehen.
Aber zu einem Endokrinologen zu gehen ist schon die richtige Wahl, du musst nur noch den richtigen finden.
Am besten gehst du mal in ein größeres Krankenhaus (Uniklinik?) mit endokrinologischer Sprechstunde in deiner Nähe.
Smile das Forum kenne ich und versuch auch da die Lösung zu finden, aber bin noch nicht wirklich weiter gekommen ausser das ich Thybon nehmen sollte und die Kleine L thyroxin.
Wir werden es jetzt wohl noch mal in Wattenscheid in der Endokrinologie probieren und dann ?????
Die Hashi meiner Tochter wurde beim Nuklearmediziner diagnostiziert. Atrophe Schilddrüse wie nach abgelaufener Autoimumtyreoiditis. Zur Zeit kein Nachweis eines floriden Prozeßes.
Die Stoffwechsellage ist euthyreod mit gering stimuliertem TSH basal.
Kleine, echoarme Schilddrüse mit einem Gesamtvolumen von ca 3ml. Altersnorm 6ml
Hallo, ich bin seid heute neu in diesem Forum und als erstes auf Deinen Beitrag gestoßen, er könnte von mir sein. Meine Mayla 7 Jahre alt leidet seid drei Jahren unter einer extrem tiefen Stimme, seid monaten unter ständigen Kopfschmerzen, sie hat Kreisrunden Haarausfall und nimmt und nimmt extrem zu, ich passe so sehr auf und trotzdem nimmt sie zu, die arme leidet darunter... uns hat man gesagt das die SD noch gut funktioniert und wir sollen abwarten bis es sich verschlimmert, empfholen wird und alle 3 mon Blut abzunehmen um zu schauen ob es zu einer unter oder Überfunktion gekommen ist... ich hingegen glaube anhand der Symtome fest daran das die Schilddrüse nicht mehr richtig funktioniert, wir suchen also einen weiteren Arzt auf und hoffen auf hilfe... hier verspreche ich mir allerdings ehrlich gesagt mehr, die Ärzte sind hier auch wenn es gemein klingt ziemlich unfähig! So, eine verzweifelte Mami wünscht euch allen einen schönen abend. Yvonne