Hallo,
ich weiss nicht, ob ich hier im Forum nun richtig bin aber selbst wenn nicht hoffe ich, das ich Antworten finde um richtig reagieren zu können. Ich werde kurz über die Situation berichten um dann zu meiner Frage zu kommen.
Mein Sohn (6) wurde August 2010 eingeschult. Im Kindergarten wurde bereits darauf aufmerksam gemacht, das es sinnvoll wäre einmal abzuklären, ob er ein AD(H)S Kind ist. Mir selbst waren schon einige Dinge aufgefallen und ich hatte bereits einen Termin bei einer Kinderpsychologin die in Gemeinschaft mit anderen Ärzten darauf spezialisiert ist, gemacht. Tatsächlich kam heraus, das mein Sohn ein Aufmerksamkeitsdefizit hat. Medikamente wären aber noch nicht von bedeutung und werden von mir ohnehin abgelehnt.
In der Schule lief es bisher gut. Er hatte Spass am lernen (schrieb sauber, ging ordentlich mit seinen Sachen um, hatte täglich kleine Hausaufgaben und war dadurch ausgelastet), ging gerne in die Schule und auch mit der Lehrerin bestand ein guter Kontakt, so das wenn etwas mal nicht so gut klappte, gemeinsam geschaut wurde, was man ändern könne.
Nun sind wir aber umgezogen (November 2010 – in den Herbstferien). Zwar sind wir in der gleichen Stadt aber die Schule ist nun mehr oder minder vor unserem Haus und ich habe meinem Sohn einen wechsel ermöglicht, den ich mittlerweile bitter bereue.
Er hat sich in den 4 Wochen nun mehr geändert als wir erwartet hatten. Er geht zwar zur Schule aber erzählt, wenn er Schulschluss hat auch, das es dort sehr laut in der Klasse ist (was ihn mitreisst ebenfalls laut zu sein), die Lehrer oft laut "schreien" müssen, er schon mehrfach Strafarbeit machen sollte (schreiben) und sogar schon mehrfach des Unterrichts verwiesen wurde (vor die Tür).
Zur Erklärung:
Ich hatte bisher nur ein Telefonat mit der Lehrerin. Sie hatte ihn erst 1 Woche nach seinem Wechsel kennen gelernt und sagte mir gleich am Telefon, als ich sie darüber aufklärte, das mein Sohn dieses Defizit hat, das sie sich das schon gedacht hätte da er sehr auffällig sei. Da kannte sie ihn wie gesagt grad 1 Woche. Ausserdem berichtete sie mir, das sie ihn an der "kurzen Leine" halten wolle.
Aus dem Mund anderer Mütter ist mir zugetragen worden, das diese Lehrerin gerne Kinder "los wird", indem sie diese nicht fördert so das sie die Klasse wiederholen müssen. Als ich nun mit meinem Sohn über die Schule sprach sagte er mir, das die anderen Kinder schon bei einem ganz anderen Buchstaben wären als er und er hinter her hängen würde. Er schmiert seit neusten seine Hefte voll, schreibt unsauber (wo die Lehrerin am telefon meinte, man müsse ihn zum sauber schreiben anhalten – wie gesagt, nach 1 Woche so eine Behauptung) und hört seit neusten nicht mehr zu, wenn die Lehrer etwas sagen. (Zum Verständnis: Die Kinder sollten nach einem Ausflug in die Pause gehen und danach in den Klassenraum. Mein Sohn ging direkt nach Hause)
Was das Schreiben bzw. das lernen ansich anbelangt: In der Testung zu AD(H)S hatte sich herausgestellt, das mein Kind wie ein kleiner Schwamm ist, er braucht "Wissensfutter" und kann dieses auch sehr gut aufnehmen und für sich verwerten. Ich frage mich also, woher aufmal so eine Verschlechterung kommt. Ich zweifle an die Kompetenz der Lehrkräfte, die mein Kind betreuen und an derer Erzieherischen Maßnahmen. Ein 1 Klässler des Unterrichts zu verweisen, egal ob AD(H)S oder nicht, ist doch nicht zulässig, oder? Verletzen sie damit nicht ihre Aufsichtspflicht? Wenn dem Kind etwas vor der Tür passiert, wer wird haftbar gemacht? Das Bremische Schulgesetz habe ich nicht wirklich verstanden bzw. wurde daraus nicht schlauer, benötige aber irgendwie schnelle und zuverlässige Antwort, da ich um ein Gespräch mit der Lehrkraft gebeten habe.
Kurze Übersicht meiner Fragen:
- Ist es zulässig ein 1 Klässler des Unterrichts zu verweisen? (Schulgesetzestext Land Bremen)
- Darf sie das Kind spührbar weniger fördern nur weil er AD(H)S hat? Und was kann ich tun um mein Kind zu unterstützen?
- Welche Möglichkeiten bleiben mir als Elternteil um alles ins positive zu kehren?
- Ist ein erneuter Schulwechsel sinnvoll?
- Wie kann ich mein Kind bestärken, wieder am Unterricht intensiv teil zu nehmen?
Vielen Dank und ich hoffe, das ich durch andere Eltern oder Personen die sich damit auskennen, diese für mich wichtigen Antworten bekommen kann.