Hallo Ihr Lieben.
Noch fast Druckfrisch hier eine wichtige Information für alle Eltern von Mädchen.
Die STIKO hat eine neue Empfehlung ausgesprochen (Stand: 23.03.2007)
Impfung gegen humane Papillomaviren (HPV) für Mädchen von 12 bis 17 Jahren – Empfehlung und Begründung
Die Ständige Impfkommission hat auf ihrer 56. Sitzung am 27. und 28. Februar
2007 nach Abstimmung mit den Bundesländern und unter Berücksichtigung der
Stellungnahmen weiterer betroffener Kreise eine Empfehlung zur generellen Impfung
gegen humane Papillomaviren (HPV) für Mädchen im Alter von 12 bis 17 Jahren verabschiedet. Dieser Beschluss und die wissenschaftliche Begründung aus
epidemiologischer Sicht werden auf Grund des großen öffentlichen Interesses und
des Wunsches nach Standards für die Anwendung dieses Impfstoffes im Folgenden
ausnahmsweise vorab veröffentlicht. Der reguläre Termin der Veröffentlichung des
Impfkalenders und der weiteren Empfehlungen der STIKO im Juli des Jahres 2007
bleibt unverändert bestehen.
Die STIKO empfiehlt zur Reduktion der Krankheitslast durch den Gebärmutterhalskrebs die Einführung einer generellen Impfung gegen humane Papillomaviren (Typen HPV 16, 18) für alle Mädchen im Alter von 12 bis 17 Jahren.
Die Impfung mit 3 Dosen sollte vor dem ersten Geschlechtsverkehr abgeschlossen
sein. Die genaue Dauer der Immunität nach Verabreichung aller Impfstoffdosen
ist derzeit noch nicht bekannt. Es konnten stabile Antikörpertiter nach
3 Dosen der Impfung für etwa 5 Jahre nachgewiesen werden. Die Frage der
Notwendigkeit einer Wiederimpfung kann derzeit noch nicht beantwortet werden.
Über die epidemiologische Wirksamkeit der Immunisierung von Jungen und Männern zur Verhinderung der Infektion bei Frauen liegen keine ausreichenden
Daten vor.
Die wirksame Umsetzung einer generellen Impfempfehlung für Mädchen
und junge Frauen erfordert ein strukturiertes, mit allen Akteuren abgestimmtes
Impfprogramm für Jugendliche, das die Gabe von 3 Dosen eines HPV-Impfstoffs
vor Beginn der sexuellen Aktivität sichert. Die Impfung gegen HPV sollte auch
als Gelegenheit genutzt werden, andere für Jugendliche von der STIKO empfohlene
Impfungen zu vervollständigen. Die zeitgleiche Gabe anderer Impfstoffe
wurde bisher nur für rekombinante Hepatitis-B-Impfstoffe untersucht. Diese
beeinflussten die Immunantwort auf die HPV-Typen nicht. Bei der zeitgleichen
Gabe beider Impfstoffe wurden niedrigere Antikörperkonzentrationen gegen
Hepatitis B beobachtet. Die klinische Relevanz dieser Befunde ist unklar.
Frauen, die innerhalb des von der STIKO empfohlen Zeitraumes (Alter 12–
17 Jahre) keine Impfung gegen HPV erhalten haben, können ebenfalls von einer
Impfung gegen HPV profitieren. Es liegt in der Verantwortung des betreuenden
Arztes, nach individueller Prüfung von Nutzen und Risiko der Impfung seine
Patientinnen auf der Basis der Impfstoffzulassung darauf hinzuweisen.
Geimpfte Personen sind darauf hinzuweisen, dass die Impfung mit einem
Impfstoff gegen humane Papillomaviren gegen die Typen 16 und 18 nicht gegen
Infektionen mit anderen Typen schützt und dass deshalb die Früherkennungsmaßnahmen zum Gebärmutterhalskrebs unverändert in Anspruch genommen werden müssen.
Quelle: ((fuer URL bitte einloggen))
Begründung der Empfehlung der STIKO: ((fuer URL bitte einloggen))