-
einschlafen
Meine Kleine 15 Monate alt schläft seit 2-3 Wochen nur mehr bei mir an der Schulter ein, Mittags sowie auch abends! Meinen Mann läßt sie nur selten ran! Es ist zwar schön aber etwas anstrengend! Vorher lief dies total unkompliziert zumindest Abends - reingelegt - geplappert -geschlafen! Mittags war vorher der Horror, da mußte man sie fast reindrücken ins Bett - weil sie müde war aber keine Zeit hatte zu schlafen! Ist das normal! Was für einen Entwicklungsschub macht sie gerade durch, daß sie damit Probleme hat! Oder "verziehe" ich sie! Nachts weint sie oft und streckt mir die Ärmchen entgegen, ich nehme sie heraus, sie schläft an der Schulter wieder ein und ab ins Betterl! Bitte um Rat! Tajo:loser_3_cut:
-
AW: einschlafen
Hallo tajo
Herzlich Willkommen hier im Forum. Bitte entschuldige die lange Wartezeit, bis Du eine Antwort erhalten hast. Auch jetzt vertröste ich Dich auf heute Abend, da ich mir noch was einfallen lassen muß.
Bis dann
Tanja
-
AW: einschlafen
Hallo Tajo,
auch ich sag Dir hier erstmal herzlich willkommen und viel Spass bei uns!
Deinen Beitrag hatte ich vorher irgendwie überlesen, sorry.
Was Du schreibst, klingt stark nach "Phase" oder "Entwicklungsschub" und ich würde denken, das das wieder vorbeigeht und sich von selber gibt.
Da ja nun schon einige Wochen seit Deinem Beitrag ins Land gegangen sind, würde mich interessieren, wie der Stand der Dinge heute ist, immer noch "Schulterschläfer" oder jetzt nicht mehr??
Liebe Grüsse,
Tina
-
AW: einschlafen
Hallo tajo
Jetzt habe ich etwas Zeit für Dich. Also ich denke, Du solltes Einschlafrituale einführen. Z. B. nach dem Mittagessen, etwas mit Deinem Kind kuscheln, dann ganz sanft ins Bett bringen. Nicht in ungeduld kommen, wenn es auf anhieb nicht klappt. Ich habe immer das Lieblingskuscheltier (Puppe o. ä.) zu Hilfe geholt. Dann das Kuschltier wie eine Kasperpuppe sprechen lassen und dem Kind gesagt, das es ganz doll müde ist und mit ihm im Bettchen kuscheln möchte.
Nach Möglichkeit einen engen Bezug zum Lieblingskuscheltier entwickeln lassen, so wir es etwas Vertrautes, was Dein Kind später sehr gern in seinem Bett hat.
Am Abend, nach dem Abendbrot und dem Zähneputzen, mit gedimmten Licht und leiser Stimme die Nachtruhe einleuten. Singe Deinem Kind ein Liedchen vor, schaut Euch ein Bilderbuch an oder schmust noch ein wenig. Nach ca. 10 Min. solltes Du dann das Zimmer mit einem lieben:" Gute Nacht, schlaf gut. Bis morgen früh." verlassen. Wichtig auch hier wieder, das Kuscheltier.
Was ich für superwichtig halte ist, niemals das Bett als Strafe benutzen!
Denn das Bett sollte ein Ort der Geborgenheit sein, so wie Deine Schulter.
Liebe Grüße und viel Erfolg
Tanja