Wer seine Kinder mit dem Schulbus losschicken muss, kennt die Probleme der hoffnungslos überfüllten Busse, in denen der Sozialdarwinismus grassiert. Das ist übrigens im Ausland ganz anders, weil praktisch überall - außer in Deutschland natürlich - jedes Kind einen Sitzplatz hat und eine Begleitperson dabei ist, die für Ordnung sorgt und den Kindern rein und raus hilft. Also gehört was getan, einen Verein gründen vielleicht, der Politikern, besonders jetzt vor der Bayernwahl, auf die Nerven geht, solang bis jedes schulpflichtige Kind ein Recht auf einen Sitzplatz hat. Wer ist an einem solchen revolutionären Plan interessiert???
Ja dieses Schulbus Problem kennen wir hier auch zur Genüge. Hier werden soviele Kinder in einen Bus gequetscht, dass viele an ihrer Haltestelle nicht mehr die Möglichkeit haben austeigen zu können.
Sollte wirklich mal der letzte Millimeter in einem Bus mit Kindern ausgefüllt sein, lässt der Fahrer die übriggebliebenen Kinder einfach an der Schule stehen und die können dann zusehen wie sie nach Hause kommen.
Wenn die Eltern dann arbeiten haben die Kinder eben Pech gehabt.
Ich finde diesen Zustand einfach unmöglich und hoffe sehr, dass sich mal was ändert.
Wir, Bacchus Entertainment, sind eine Kölner Fernsehproduktionsfirma und produzieren für öffentlich-rechtliche und private TV-Sender. Im Moment recherchieren wir zum Thema "Schulbus" und sind auf der Suche nach Eltern, die mit der Schulbus-Situation sehr unzufrieden sind. Bei unserer Recherche sind wir bereits mit dem ADAC, der einen Schulbus-Check durchgeführt hat und diversen Polizeistationen in Kontakt getreten. Für das ZDF wollen wir das Thema nun genauer beleuchten und suchen Betroffene, die uns von ihren Erfahrungen mit den Schulbussen berichten können und auch gerne ihren Unmut ausdrücken.
Wir würden uns über eine Antwort freuen und gerne über das Thema etwas genauer sprechen.
Also unsere Kinder müssen morgens mit dem öffentlichen Bus plus (einen ausgewiesenen Schulbus) zur Schule fahren. Einer der Busse fährt sogar 3 große weiterführende Schulen an. Da ist es meistens sehr voll. Vor allem werden die kl. neuen oft herum geschubst, ans Druchgehen gehindert oder sie bekommen manchmal nicht die Möglichkeit auszusteigen. Oft werden sensible Schüler gemobbt, so dass diese eine Wegstrecke in kauf nehmen, um mit einer anderen Buslinie zu fahren oder sie sind eine unbestimmte Zeit den Sticheleinen von mitfahrenden Schülern ausgesetzt.
In diesen Fällen würde ich mir von der Busgesellschaft Begleitpersonal wünschen, die für die nötige Ordnung sorgt. Im übrigen bin ich der Meinung, das Schülern, die sich im Schulbus nicht benehmen, die Fahrkarte (die teilweise gefördert wird und für die die Eltern nur einen kl. Obulus bezahlen) eingezogen werden. Die Eltern müßten dann die Fahrkarte für ihr Kind voll selbst bezahlen oder ihren Sproß mal mit dem Rad fahren lassen.
supi - endlich interessiert es mal jemanden..... Also ich würde das gern an einige Eltern aus unserer Schule weiterleiten, vielleicht haben die ja auch Interesse daran. Vorallem unsere Schulsprecher sollten von Ihnen erfahren.
Bis wann soll denn Ihre Recherche abgeschlossen sein?
und vielen Dank für die Reaktionen. Wie wir schon mitbekommen haben, erregt das Thema ja sehr die Gemüter und bisher wurde das Thema in der Öffentlichkeit leider sehr gering nur diskutiert.
Woher kommen Sie denn?
Natürlich wäre es sehr nett, wenn Sie das weiterleiten würde an Eltern und den Schulsprecher. Wir versuchen, die Recherche so schnell wie möglich komplett auf die Beine zu stellen, damit wir auch zeitnah für das ZDF darüber berichten können.
Haben Sie beide denn schon mal etwas unternommen, um die Schulbussituation zu verbessern oder sich beschwert?