da unser kleiner am 27.12. Geburtstag hat haben wir uns was einfallen lassen. Wegen der vielen Geschenke zu Weihnachten feiern wir Bens Geburtstag am 27.06. also ein halbes Jahr später. Das war dieses Jahr sehr schön, wir konnten Grillen und die Kinder haben im Garten gespielt. Auf die Idee kamen wir weil mein Neffe (mitl.21) am 26.12. Geb. hat und das immer total stressig für ihn war. Die ersten Jahre hat er nur geweint weil er total überfordert war. Alle wollten was schenken und keiner verstand wenn man gesagt hat "das packt er Morgen aus". Also haben wir das einfach verschoben.
Hallo Esther Die Idee finde ich gut , ist auch immer schade für die Kinder das sie in einen Monat so viele Geschenke bekommen , meine Maus hat auch kurz vor Weihnachten Geburtstag. Aber auf die Idee den Geburtstag später zu feiern , sind wir noch nicht gekommen.
Hallo Esther, Eure "Lösung" finde ich echt interessant, ich kenne einige, die so nahe an Weihnachten Geburtstag haben, aber auf die Idee ist noch keiner gekommen. LG Lotta
ein kostenloses Geburtstagspaket mit vielen Anregungen gibt es zum Herunterladen unter ((fuer URL bitte einloggen))
...wirklich kostenlos
Viel Spaß damit
Papa Mompitz
Hallo zusammen,
also ich gebe SoJeKa Recht, wir haben auch erst nach dem 3. Geburtstag angefangen Spiele zu spielen, vorher sind sie noch zu klein. Und wir haben auch schon eine Mottoparty veranstaltet, das Thema war Unterwasserwelt. Wir haben den ganzen Raum mit Krebsen (zum Aufblasen), blauen und grünen Fadenvorhängen und echten Muscheln usw. geschmückt und anschließend Kekse gebacken mit Hilfe von Ausstechförmchen mit Unterwassermotiven. Ein paar Spiele und der Kindergeburtstag war ein voller Erfolg!
Ach so, wenn ihr noch ein paar Dekotipps und Anregungen braucht für weitere Kindergeburtstage:
Wenn das Kind im Sommer Geburtstag hat bzw es noch warm genug ist, ist es auf jeden Fall toll draußen zu feiern, im Zoo, im Park....
Ansonsten gibt es ja tolle Spiele die man mit den kleinen machen kann. Oder sie können sich gemeinsam verkleiden und schminken...
sind nicht dinge wie topfschlagen und sackhüpfen, etc. eigentlich immer noch am besten und einfachsten? themen gibt's wie sand am meer - prinzessinnen oder piraten finde ich nicht, weil das so arg geschlechterspezifisch ist. aber allgemeiner - also "leben auf der burg" oder irgendwelche märchen als thema, das ist prima. es gibt inzwischen auch tolle sachen z.b. von der raupe nimmersatt oder dem grüffelo zu kaufen - noch ein bisschen fantasie rundherum, ein paar spiele, einfacher marmorkuchen oder schokokuchen und das wars. basteln oder so finde ich zu kompliziert. ganz einfach also. so viel drumherum braucht's doch meistens gar nicht.
Hallo,
wir haben bis zum 5. Lebensjahr die üblichen Dinge wie Topfschlagen, Sackhüpfen und Eierlauf gespielt. Aber auch Würfelspiele, wo man sich Mütze, Schal, Handschuhe etc. anziehen muss , um dann auf Zeit mit Messer und Gabel das Nutella-Brot zu essen Als die Kinder dann älter waren, haben wir bei schlechtem Wetter oft gebastelt. Mit den Mädels haben wir dann schönen ((fuer URL bitte einloggen)), was super ankam Aber auch Kino- oder Hallenbadbesuche haben wir oftmals unternommen.
Mit "Indoor-Spielplätzen" habe ich auch schon auf zwei Geburtstagen recht gute Erfahrungen machen können
Am Anfang hatte ich noch ein wenig Angst wegen der Verletzungsgefahr. Allerdings sind solche Spielplätze i. d. R. ja sehr gut gepolstert und vom Konzept her gut durchdacht.