Hi Quaks, hi Dany!
Nein, natürlich soll man die "Leute" nicht um die Ecke bringen! Trotz ernstem Thema mußte ich gerade doch schmunzeln, als ich das las!
Ok, Dany, hatte Deine Einstellung vielleicht anders aufgefaßt, als sie tatsächlich ist, war vielleicht etwas vorschnell, wollte Dich natürlich nicht angreifen oder sowas, sorry!
Ein Kind in der 30. Woche abzutreiben, nur weil es Bluter ist, finde ich auch erschreckend. Zumal diese Krankheit nicht zu einer Behinderung im Sinne von geistiger Behinderung führt. Das weiß ich auch alles, und ich finde es toll, daß Ihr beide, Du und Quaks Eure Kinder auch bekommen habt!
Vielleicht sollte ich mal dazuschreiben, daß ich selber ein Sternenkind habe! Ich war vor 10 Jahren schwanger und eigentlich paßte es überhaupt nicht, aber wer Spaß hat, muß auch über mögliche Folgen nachdenken! Also habe ich mich für das Kind entschieden, mußte aber leider den Abbruch vornehmen lassen in der 13. Woche, weil es auf eine Fehlgeburt hinauslief, da keine Lebenszeichen vorhanden waren. Und ich war schon froh, daß die Ärzte damals das in der 13. Woche gemacht haben und ich nicht auf die Abstoßung von meinem Körper warten mußte. So hat es mir nämlich ein Gyn vorgeschlagen, dessen Praxis ich dann auch nie mehr aufgesucht habe. Hatte dann eine tolle Gyn gefunden, die mich direkt weiterüberwiesen hat und dann wurde das alles ziemlich unbürokratisch ambulant erledigt! Da bin ich denen allen heute noch dankbar für! Aber schwer war es trotzdem, auch wenn das "Kind" keine Lebenszeichen hatte.
Ich bin also nicht generell gegen einen Abbruch, aber wegen Lapalien finde ich es auch nicht in Ordnung. Schön und gut finde ich aber, daß Frauen in der Situation nicht ganz alleine gelassen werden, man muß als Frau allerdings die Hilfe auch annehmen, sonst funktioniert das ganze System nicht!
Liebe Grüße, Andrea